Adam-Mickiewicz-Denkmal Andrej-Scheptyckyj-Nationalmuseum Andruchowytsch, Jurij Antonytsch, Bohdan Ihor Apothekenmuseum Armenische Kathedrale Arsenal Atmosphäre der Stadt Baczewski-Haus Bałaban, Majer Blumenthal, Hermann Boim-Kapelle Boy-Żeleński, Tadeusz Buber, Martin Café „Akademitschne“ Diana-Brunnen Długosz, Jan Ethnografisches und kunstgewerbliches Museum Franko, Iwan Fredro, Alexander Freimaurer Haus der Jahreszeiten Heppner-Haus Herbert, Zbigniew Hohes Schloss Hotel George Hrycak, Jaroslaw Hurhula, Ihor Iwan-Franko-Park Iwan-Pidkowa-Denkmal Iwanytschuk,„Namens- und Sachregister“ weiterlesen
Suchergebnisse für: Ljubawa, Olesja
Die Boim-Kapelle
Die Boim-Kapelle ist eine Kapelle im Stil der Spätrenaissance, die Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Boim-Kapelle wurde als Grabkapelle der Familie des Lwiwer Kaufmanns und Stadtrats Georg Boim gegründet. Bis zum 18. Jahrhundert war hier das Friedhofsgelände der römisch-katholischen Kathedrale. Heute gehört die Kapelle zur Abteilung der Lwiwer Gemäldegalerie. Olesja Ljubawa. Meine Stadt„Die Boim-Kapelle“ weiterlesen
Das Rathaus
Das Rathaus steht in der Mitte des architektonischen Ensembles des Marktplatzes. Das heutige Gebäude, bereits das vierte Rathausgebäude in der Geschichte der Stadt, wurde in den Jahren 1830 bis 1835 nach dem Entwurf von Josef Markl und Franz Trescher im Stil des Wiener Klassizismus erbaut. 1848 wurde der hohe quadratische Turm mit der Kuppel an„Das Rathaus“ weiterlesen
Über das Projekt
In Zeiten, wo ein gewöhnlicher Spaziergang gar nicht mehr so selbstverständlich ist, weiß man die Möglichkeit, digital spazieren zu gehen, besonders hoch zu schätzen. Bei so einem Spaziergang stört uns weder schlechtes Wetter noch zu enge Schuhe, die Tasse mit frisch gebrühtem Tee hält die Hände warm, und gemütliche Geschichten – unsere Herzen. Lwiw kann„Über das Projekt“ weiterlesen