Das Baczewski-Haus

Baczewski-Haus auf dem Rynok-Platz. O. Sybydlo. Foto, 2017

Das ehemalige Masantschiwska-Steinhaus wurde im 16. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet. Vom Original ist heute lediglich der Keller erhalten geblieben, da das Haus Ende des 19. Jahrhunderts vom größten Hersteller des Schnapses in der Stadt, Baczewski, erworben und 1923 generalsaniert wurde. Nun dominiert die von indischen Elementen durchzogene, stilisiert-dekorative Moderne, welche unter anderem von einer Reise Baczewskis nach Indien inspiriert worden ist.


Borys Melnyk.
Durch die Straßen des altertümlichen Lwiws

Das Haus Nr 31. Das Masantschiwska-Steinhaus. Es wurde im 16. Jahrhundert gebaut. Ende des 19. Jahrhunderts ist es in das Eigentum von Batschewski – dem größten Schnapshersteller in Lemberg – übergegangen. Das Haus fällt durch sein außergewöhnliches Aussehen auf. Erlangt hat es dieses durch eine Restaurierung im Jahre 1923, die von dem Architekten B. Wiktor und dem Bildhauer S. Kurtschynskyj im Stil der stilisiert-dekorativen Moderne durchgeführt wurde.

Aus dem Ukrainischen von Roksoljana Stasenko, Khrystyna Dyakiv

Melnyk, Borys: Wulycjamy starowynnoho Lwowa [Durch die Straßen des altertümlichen Lwiws].
Swit: Lwiw 2006, S. 272.

Werbung des Baczewski-Unternehmens. Unbekannter Autor. Foto, 1919–1939