Das Venezianische Haus

Venezianisches Haus. A. Lenkiewicz. Foto, 1938

Das Venezianische Haus wird auch Massarisches oder Venezianisches Steinhaus genannt. Der Name stammt von seinem ersten Besitzer, dem Dalmatiner Antonio Massari. Er kam in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nach Lwiw. 1583 erhielt er die Stadtbürgerschaft, heiratete die reichste Braut von Lwiw und baute dieses Haus bzw. baute das dort schon bestehende Haus um. Massari war der Konsul von Venedig in Lwiw. Deswegen befindet sich über der Eingangstür das Emblem von Venedig, der geflügelte Löwe. Die Jahreszahl 1600, die man ebenfalls auf dem Emblem finden kann, ist das Datum der Restaurierung des Gebäudes. Im 19. Jahrhundert verlor das Haus infolge eines Umbaus (der dritte Stock und ein Fenster an der Fassade wurden hinzugefügt) sein ursprüngliches Aussehen.