
Die Entstehung dieser Kirche geht auf das Jahr 1849 zurück, als die griechisch-katholische Gemeinde Lwiws sich mit der Bitte an den Kaiser wandte, ihr das Grundstück samt den Resten der abgebrannten römisch-katholischen Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, die an diesem Ort gestanden hatte, zu schenken. 1878 begann man mit dem Bau nach den Plänen von Sylwestr Hawryschkewytsch. 1898 wurde das Gebäude fertig, am 26. April 1906 fand die feierliche Weihe statt. Das Gebäude weist schöne Züge der byzantinischen Baukunst auf, die mit feinen Formen im Stil der Renaissance in Einklang stehen. Insbesondere sei in dieser Hinsicht die Innenausstattung der Kirche zu erwähnen: Die Ikone der Verklärung des Herrn wurde vom ukrainischen Maler Teofil Kopystynskyj gemalt, dagegen wurde die Ikonenwand von polnischen Künstlern geschaffen – dem Schnitzer Ferdynand Majerski und dem Maler Tadeusz Popiel. Das durch die zwölf bunten Fenster der Hauptkuppel einfallende Licht entfaltet im Innenraum ein breites Spektrum an Farbigkeit.