Tadeusz Boy-Żeleński

Tadeusz Boy-Żeleński. Unbekannter Autor. Foto, 1910

Tadeusz Boy-Żeleński war ein polnischer Übersetzer französischer Literatur, Literatur- und Theaterkritiker, Schriftsteller, Essayist, satirischer Dichter und ausgebildeter Arzt. Mit seinen Werken kämpfte er gegen Klerikalismus, Pseudopatriotismus und idealistische Ansichten in der Literatur. Er wurde in Warschau in einer adligen Familie geboren. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zog er nach Lwiw, wo er sich dem Organisationskomitee der Schriftsteller anschloss. Er wurde vom Rektorat der Lwiwer Universität eingeladen, den Lehrstuhl für Geschichte der französischen Literatur zu leiten. Kurz danach, in der Nacht auf den 4. Juli 1941, wurde er zusammen mit weiteren 39 Professoren aus Lwiwer Hochschulen von den Nationalsozialisten verhaftet und erschossen. Heute trägt eine Straße in Lwiw seinen Namen.